Waldheim Werkstätten

Die Waldheim Werkstätten stehen seit 1996 für die Förderung und Qualifizierung von Menschen mit Beeinträchtigung. Wir bieten ihnen Assistenz sowie Förderung bei der Arbeit und gestalten mit ihnen gemeinsam Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Dadurch können sie weitgehend unabhängig von betreuten Strukturen am alltäglichen Arbeitsleben teilhaben.

Gemeinsam für eine inklusive Arbeitswelt

Die Waldheim Werkstätten sind eine soziale Alternative auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung. Bei uns können Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf ihre Potenziale entfalten, eigenständig arbeiten und sich selbstbewusst entwickeln.

Wir streben nach barrierefreier Integration, sozialer Gerechtigkeit und einer Reformierung der Werkstätten hin zu gleichberechtigten, modernen Arbeitsplätzen mit Teilhabeangeboten für beeinträchtigte Persönlichkeiten.

Werde Teil unserer sozialen Gemeinschaft!

Wir laden dich herzlich ein, bestehende Strukturen weiterzuentwickeln und gemeinsam mit uns eine Arbeitswelt zu schaffen, in der Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf aktiv an Arbeitsprozessen beteiligt werden.

Wir arbeiten in einer familiären Atmosphäre mit flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen, offener Kommunikation und Gemeinschaftsgefühl. Wir formulieren klare Ziele und Erwartungen, geben Anerkennung und Wertschätzung. In den Waldheim Werkstätten arbeiten wir weltoffen, denn wir wissen, dass unterschiedliche Perspektiven unsere Teams bereichern und stärker machen. Du hast bei uns die Möglichkeit, deine beruflichen Ziele umzusetzen und dich weiterzuentwickeln.

Wenn du einen Arbeitsplatz suchst, der mehr als nur ein Job ist und in einem Umfeld arbeiten möchtest, das sich wie eine zweite Familie anfühlt, dann bewirb dich jetzt!


Waldheim Werkstätten gGmbH
Auf den Mehren 57
28832 Achim
T. 04202 95 590
E-Mail schreiben

Videos & Impressionen

Unser Imagefilm

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Berufliche Bildung und Inklusion

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden