Die Stiftung Waldheim in den Landkreisen Verden und Diepholz

Nicht alle Menschen haben die gleichen Möglichkeiten. Wir stärken und fördern diejenigen, die Unterstützung brauchen, um mit ihren Möglichkeiten an der Gesellschaft teilzuhaben. Wir verstehen uns als Dienstleister für Menschen mit Behinderung – und wir lieben unsere Arbeit.

Jeder ist uns mit seiner Einzigartigkeit willkommen!

Die Stiftung Waldheim ist eine gemeinnützige Einrichtung in der Eingliederungshilfe. Bei uns leben 350 Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior:innen mit geistiger Behinderung und häufig auch mit mehrfacher Behinderung. Wir fördern die Lebensqualität und Lebensfreude dieser Menschen und unterstützen sie, so zu leben wie sie es möchten. Selbstbestimmt leben bedeutet, sich die Wohnform auszusuchen, die zu einem passt. Wir begleiten über 44 verschiedene Wohngemeinschaften, manche liegen auf dem Stammgelände der Stiftung Waldheim in Cluvenhagen; andere liegen mitten in der Gemeinde in Achim, Thedinghausen oder Langwedel.

Gute Karrierechancen für junge Fachkräfte

Die Kolleg:innen, die im Geschäftsfeld Wohnen arbeiten sind mit ganz besonderem Herzblut bei der Sache. Sie arbeiten im Schichtdienst, denn wir begleiten die von uns unterstützten Menschen 24 Stunden am Tag, immer ganz nach Bedarf. Diese Mitarbeitenden erhalten die meisten Zuschläge für ihre Arbeit: Wochenend-, Sonn- und Feiertags- oder Nachtzuschlag.

Die Wohnteams sind eine ganz besondere soziale Gemeinschaft, in der viele langjährige Mitarbeitende tätig sind – manche arbeiten seit 30, 35 und sogar seit 40 Jahren in der Stiftung Waldheim; einige haben ihre große Liebe im Waldheim gefunden und nicht wenige arbeiten in der zweiten Generation bei uns. Da wir in einem Generationswechsel sind, bieten wir jungen Fachkräften sehr gute Karrierechancen, zum Beispiel als Teamleitung.

Das Besondere an der Stiftung Waldheim ist diese Mischung: Jung und Alt, reich an Erfahrung und voller frischer Ideen, behindert und nicht behindert – uns alle verbindet die Liebe zur Arbeit und die Liebe zu anderen Menschen.

Vielfältige Angebote für jeden Menschen

Selbstbestimmt leben bedeutet auch, sich die Arbeit oder Beschäftigungsform auszuwählen, die einem Spaß macht. Deshalb bieten wir nicht nur besondere Wohnformen, sondern auch viele tagesstrukturierende Beschäftigungs- und Förderangebote für erwachsende Menschen an. Diese Teilhabe-Angebote liegen in unseren Tafö-Häusern; Tafö steht für den Begriff Tagesförderstätten.

Die Stiftung Waldheim betreibt vier Tagesförderstätten auf dem Stammgelände und in der Nachbarschaft in Cluvenhagen, hier werden auch Menschen unterstützt, die ihr Zuhause nicht in der Stiftung Waldheim haben: TaK-HUS / TaF-HUS / UhU-HUS / Kaffee-HUS. Die Kolleg:innen, die in diesem Geschäftsbereich arbeiten, sind sehr engagiert, entwickeln sich ständig weiter und zeichnen sich durch ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl aus. Unsere Tagesförderstätten sind in engem Kontakt zu den Waldheim Werkstätten und zu anderen Werkstätten für Menschen mit Behinderung. So stehen jedem von uns begleitetem Menschen viele Möglichkeiten zur Verwirklichung seiner Wünsche und Ambitionen zur Verfügung.

Selbstbestimmt leben bedeutet auch, die Möglichkeit für ein abwechslungsreiches Privatleben mit vielen Freizeitaktivitäten zu haben. Darum gibt es in der Stiftung Waldheim sehr viele Freizeitangebote und Urlaubsfahrten. Und damit wirklich jede:r in den Genuss kommen kann, haben wir ein „Waldheim on tour“-Team gebildet, das Reih um mit Menschen jeder Wohngemeinschaft am Wochenende und in der Freizeit etwas unternimmt.

Persönliche Entwicklung fördern

Ein vierter Geschäftsbereich der Stiftung Waldheim sind die Ambulanten Dienste in den Landkreisen Verden und Diepholz. Die Mitarbeitenden hier sind top ausgebildet (Fachkraftquote = 100%) und arbeiten als dezentrale Einheit sehr selbstständig. Sie unterstützen Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung dort, wo der größte individuelle Bedarf besteht: Für den einen ist es das pünktliche Erscheinen auf der Arbeit, für den anderen ist es die Mitgliedschaft in einem Sportverein, für den nächsten sind das Geld- und Behördenangelegenheiten, sehr oft fördern die Kolleg:innen die persönliche Entwicklung des Einzelnen, so dass dieser Mensch gut allein oder mit anderen wohnen kann, ohne in einer Einrichtung leben zu müssen.

Zu den Ambulanten Diensten der Stiftung Waldheim gehört auch die Tagesstätte impuls mit Sitz in der Achimer Innenstadt. Hier werden Menschen mit psychischer Erkrankung durch niedrigschwellige Arbeits- und Beschäftigungsangebote innerhalb einer sozialer Gemeinschaft an eine stabilisierende Tagesstruktur geführt. Oft ist dies der erste Schritt zurück in ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben.

Die Stiftung Waldheim ist auch der Schulträger einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Die Rede ist von der Helene-Grulke-Schule Achim, benannt nach der Waldheim-Gründerin Helene Grulke. Hier erhalten über 100 Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf im Bereich der Geistigen Entwicklung schulische Bildung, die auf ein selbstbestimmtes Leben in gesellschaftlicher Partizipation zielt. Das Kollegium ist bunt gemischt und über acht verschiedene Kooperationsstandorte im Landkreis Verden verteilt.

Vielfältig und bunt!

Du siehst, die Stiftung Waldheim ist viel mehr als man auf den ersten Blick vermuten könnte! Es gibt noch so viel mehr über uns zu erzählen, von den zahlreichen Anekdoten einmal abgesehen, die sich im Laufe unseres über 90-jährigen Bestehens entwickelt haben. Manche Kolleg:innen sagen, dass es ein Jahr braucht, um das Waldheim kennenzulernen, wir sagen:

Nimm dir die Zeit, die du brauchst, um Teil unserer Arbeitsgemeinschaft zu werden! Wir haben viele Rituale, die dir auf deinem Weg bei uns zur Seite stehen: Begrüßungs- und Kennenlerntage, ausgeprägte Netzwerkarbeit innerhalb der verschiedenen Geschäftsbereiche, transparente Strukturen, stets ansprechbare Vorgesetzte, Mediatorenteams, ein engagierter Betriebsrat und ganz viele Feiern und Feste.

Herzlich Willkommen in der Stiftung Waldheim!


Stiftung Waldheim
Helene-Grulke-Str. 5
27299 Langwedel
T. 0 4235 890
E-Mail schreiben

Videos

Unsere Teilhabe-Angebote

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir im GOP Bremen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Impressionen aus der Stiftung Waldheim