Berufsbegleiter:in
Der Beruf
Berufsbildungsbegleiter:innen gestalten und begleiten Menschen mit Beeinträchtigung im Übergang von Schule in einen Beruf. Die hier tätigen Fachkräfte entwickeln Maßnahmen für gemeinsames Lernen und für berufliche Bildung mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten durch Identifikation der beruflichen Interessen, Fähigkeiten und Potenziale des Einzelnen. Bildungsinhalte werden praxisnah und mit Freude an der Sache erlernt, Sozialkompetenzen, die für ein erfolgreiches Arbeitsleben erforderlichen sind, werden gemeinsam Schritt für Schritt entwickelt.
Die AUFGABEN
Als Berufsbegleiter stehst du Menschen während ihrer beruflichen Entwicklung zur Seite. Du unterstützt bei Herausforderungen im Arbeitsalltag, förderst individuelle Stärken und begleitest sie auf dem Weg zu langfristiger Stabilität im Beruf. Die Aufgaben dabei sind vielfältig:
Berufsorientierung und Beratung
- Unterstützung bei der Identifikation von beruflichen Interessen, Fähigkeiten und Potenzialen
- Beratung über berufliche Möglichkeiten und Perspektiven innerhalb und außerhalb einer Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung
- Erarbeitung individueller Bildung- und Entwicklungspläne in Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden, um deren berufliche Ziele zu erreichen
Planung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen
- Entwicklung und Umsetzung von beruflichen Bildungsmaßnahmen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten abgestimmt sind
- Organisation und Durchführung von Schulungen, Trainings- sowie Weiterbildungsmaßnahmen in verschiedenen beruflichen Bereichen
- Zusammenarbeit mit internen und extern Fachkräften, um sicherzustellen, dass die Bildungsinhalte praxisnah und relevant sind
Begleitung im beruflichen Alltag
- Unterstützung der Teilnehmenden während der praktischen Ausbildung und während der verschiedenen Arbeitsprozesse innerhalb einer Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung
- Kontinuierliche Beobachtung und Bewertung der Lernfortschritte sowie Anpassung der Bildungsmaßnahmen
- Förderung der jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigung in der Anwendung erlernter Fähigkeiten im Arbeitsalltag sowie Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen
Förderung sozialer und beruflicher Kompetenzen
- Schulung und Förderung von Schlüsselkompetenzen wie Kommunikation, Teamarbeit, Problemlösung und Selbstorganisation
- Unterstützung bei der Entwicklung von Sozialkompetenzen, die für ein erfolgreiches Arbeitsleben erforderlich sind
- Begleitung der Teilnehmenden bei der Entwicklung von Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung in ihrem beruflichen Umfeld
Dokumentation und Berichtswesen
- Führen von detaillierten Aufzeichnungen über Fortschritte und Entwicklung der Teilnehmenden
- Erstellung von Berichten über den Bildungsstand sowie die berufliche Entwicklung für Werkstattleitung, sozialen Dienst, Kostenträger sowie andere relevante Stellen
- Evaluierung der Bildungsmaßnahmen und Anpassung der individuellen Bildungspläne basierend auf Fortschritten und Bedürfnissen der Teilnehmenden