Du hast Fragen? Wir haben Antworten!

In unserem FAQ findest du Antworten zu unseren Einrichtungen, Arbeitsbereichen und Möglichkeiten, Teil unseres Teams zu werden. Entdecke, wie wir Menschen mit Behinderung unterstützen und was uns als Arbeitgeber besonders macht.

Schau rein – wir freuen uns auf dich!

DIE WICHTIGSTEN FRAGEN UND ANTWORTEN

Es gibt viele gute Gründe, dich bei der Waldheim Gruppe zu bewerben:

  1. Sinnvolle Arbeit mit Herz
    Deine Tätigkeit bei uns bereichert das Leben von Menschen mit Behinderung und trägt zu einer inklusiveren Gesellschaft bei. Hier arbeitest du für einen echten Zweck, der über den Alltag hinausgeht.
  2. Familiäre Atmosphäre
    Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und ein herzliches Miteinander schaffen ein Umfeld, das sich wie eine zweite Familie anfühlt.
  3. Vielfalt und Entwicklungsmöglichkeiten
    Unterschiedliche Perspektiven und innovative Ideen bereichern unsere Teams. Egal ob du Berufseinsteiger:in, Fachkraft oder Quereinsteiger:in bist – bei uns findest du deinen Platz und Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln.
  4. Stabilität und Flexibilität
    Mit über 90 Jahren Erfahrung bietet die Waldheim Gruppe Stabilität, aber auch die Flexibilität, verschiedene Bereiche wie Wohnen, Arbeit, Lernen und Freizeit zu erkunden.
  5. Gemeinschaftsgefühl und Wertschätzung
    Wir legen Wert auf Anerkennung, transparente Kommunikation und Teamarbeit. Unsere Mitarbeitenden fühlen sich geschätzt und sind Teil einer starken sozialen Gemeinschaft.

Klingt nach dem richtigen Umfeld für dich?
Dann bewirb dich jetzt und werde Teil einer Organisation, die Sinn, Perspektive und ein echtes Wir-Gefühl bietet!

Die Waldheim Gruppe ist das starke Netzwerk der vier gemeinnützigen Einrichtungen Stiftung Waldheim, Albertushof, Waldheim Werkstätten, Helene-Grulke-Schule.

Die Stiftung Waldheim ist eine gemeinnützige Organisation in der Eingliederungshilfe, die Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen sowie Senior:innen mit Behinderung ein selbstbestimmtes, qualitätsvolles Leben in gesellschaftlicher Partizipation und Teilhabe ermöglicht. Sie bietet besondere Wohnformen, ambulante Dienste und Begegnungsstätten, tagesstrukturierende Beschäftigungsangebote, Freizeit- und Urlaubsaktivitäten an vielen verschiedenen Standorten in den Landkreisen Verden und Diepholz.

Der Albertushof ist eine moderne Organisation in der Eingliederungshilfe im idyllischen Groß Ippener, nahe der Stadt Delmenhorst. Er gehört zum starken Netzwerk der Waldheim Gruppe, bewahrt sich aber seinen sehr familiären Charakter. Seine Teilhabe-Angebote für erwachsende Menschen mit Behinderung spannen den weiten Bogen von besonderen Wohnformen über tagesstruktierende Beschäftigungsangebote sowie arbeitsvorbereitende Maßnahmen bis hin zu ambulanten Angeboten und Freizeit- sowie Urlaubsaktivitäten.

Die Helene-Grulke-Schule ist eine staatlich anerkannte Förderschule in Trägerschaft der Stiftung Waldheim. Sie ermöglicht schulische Bildung mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung, die auf ein selbstbestimmtes Leben in gesellschaftlicher Partizipation zielt. Ihr Schulleben ist sehr bunt und abwechslungsreich.

Die Waldheim Werkstätten sind eine gemeinnützige GmbH mit vielen verschiedenen Arbeitsangeboten für Menschen, die aufgrund ihrer physischen, psychischen oder geistigen Beeinträchtigung derzeit nicht – oder noch nicht wieder – auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können. Durch angepasste Arbeitsplätze, individuelle Förderung sowie Unterstützung werden berufliche Integration und soziale Teilhabe ermöglicht.

Du möchtest mehr wissen? Melde Dich einfach!

Kennenlernen?
Ich bin Anja Lohmann und ich freue mich auf dich und deine Fragen!