Bundesfreiwilligendienst – BFD

Beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst du dich in sozialen, ökologischen oder kulturellen Projekten engagieren und gleichzeitig neue Fähigkeiten entdecken. Ob jung oder alt – der BFD steht allen offen. Nutze die Chance, dich beruflich zu orientieren, neue Menschen kennenzulernen und einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Dein Einsatz zählt!

Smarter Übergang von der Schule in den Beruf

Du bist mit der Schule fertig und weißt noch nicht, in welchem Beruf du tätig sein möchtest?
Oder du musst Zeit überbrücken, bevor du mit einem Studium beginnst?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst eine super Lösung! Denn: du verdienst gutes Geld, hast Zeit, dich auszuprobieren und leistet einen coolen Beitrag für die Gesellschaft. Hier alle Pluspunkte auf einen Blick:

  • Zeit, sich auszuprobieren
  • Zeit, zu sich selbst zu finden
  • Vorbereitung auf Studium oder Ausbildung
  • 759 € plus Sozialversicherung (Stand: 2024)

Stärke deine sozialen Kompetenzen

Du möchtest dich sozial engagieren, praktische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft leisten? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) genau das Richtige für dich! Erfahre hier, welche Möglichkeiten dir ein FSJ oder BFD bei uns bietet und warum es sich lohnt, Teil unseres Teams zu werden.

Einblick in soziale Berufe

Das FSJ und der BFD sind Freiwilligendienste, die dir die Chance geben, dich ein Jahr lang in einem sozialen Bereich zu engagieren. Bei uns unterstützt du in vielfältigen Aufgabenbereichen. Gleichzeitig lernst du den Arbeitsalltag aus einer neuen Perspektive kennen und kannst wertvolle Erfahrungen für deine persönliche und berufliche Entwicklung sammeln.

Während deines Freiwilligendienstes wirst du in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Wir bieten dir dabei ein wertschätzendes und motivierendes Umfeld, in dem du dich weiterentwickeln kannst. Wir legen großen Wert auf Gemeinschaft, Innovation und die individuelle Förderung aller Beteiligten. Du wirst ein wichtiger Teil unseres Teams und kannst aktiv zu einem inklusiven Alltag der Menschen bei uns beitragen.

Hast du Lust, ein spannendes Jahr voller neuer Erfahrungen und Herausforderungen zu erleben? Dann bewirb dich für ein FSJ oder BFD bei uns! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir die nächste Generation zu fördern.

Für dein Freiwilliges Soziales Jahr oder deinen Bundesfreiwilligendienst bieten wir dir viele attraktive Möglichkeiten. Nachfolgend findest du Antworten auf wichtige Fragen. Falls du weitere Fragen hast, melde dich gerne bei uns. Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite!

Häufig gestellte Fragen

Im Großen und Ganzen nicht.

Im FSJ/BFD hast du die Möglichkeit dich ein Jahr lang sozial zu engagieren, praktisch im sozialen Bereich zu arbeiten, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, dich beruflich zu orientieren und deine Stärken und Schwächen im Umgang mit Menschen in erschwerten Lebenssituationen zu erproben.

Mit einem FSJ/BFD kannst du Wartezeiten zum Studium oder zur Ausbildung sinnvoll überbrücken. Das FSJ wird in vielen Ausbildungen und Studiengängen des Sozial- und Gesundheitswesens als bereits abgeleistetes Praktikum anerkannt, wird dir als Wartesemester zum Studium angerechnet (wie viel ist abhängig von der Dauer und der Hochschule) und verbessert die Chancen in Bewerbungsverfahren deutlich.

Während des FSJ/BFD nimmst du an Seminaren teil und lernst dort andere Freiwillige kennen. Im Mittelpunkt stehen Austausch und Reflektion der Erfahrungen in den Einsatzstellen.

Ein Unterschied sind die verschiedenen Träger. Beim FSJ arbeiten wir mit dem IJGD (Internationale Jugendgemeinschaftsdienste) zusammen. Träger der BFD ist das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.

Mindestens 12 Monate, maximal 18 Monate.
Beginn 1. August oder 1. September oder auch später (nach Absprache)

Vollzeit (38,50 Stunden/Woche)
Deine Arbeitszeiten orientieren sich am Bedarf des Bereiches, den du gewählt hast.

FSJ: 16-27 Jahre
BFD: ab 16 Jahre

759 Euro/Monat*;
Unterkunft ist ggf. möglich, Miete wird abgezogen.

*(Stand: 2024)

Selbstverständlich! Allerdings musst du gute Deutschkenntnisse haben (B1/B2 erwünscht).

Du kannst dich jederzeit bewerben: Am liebsten ein halbes Jahr im Voraus oder gleich jetzt. Nutze unser Kontaktformular auf dieser Seite oder bewerbung@waldheim-gruppe.de

Kennenlernen?
Ich bin Tim Krüger und ich freue mich auf dich und deine Fragen!

Schreib uns eine Nachricht: